Verfolgen Sie unsere aktuellen Meldungen und bleiben Sie auf dem Laufenden über neue Produkte und unsere Neuigkeiten.
Max Ruhri, Mitglied der Geschäftsleitung, und Christof Hatebur, Mitglied des Verwaltungsrates, haben vom 10.-13. März 2025 am internationalen Jahrestreffen der GABV teilgenommen.
Max Ruhri hält ein Impulsreferat am Jahrestreffen der GABV.
Wegen der im nächsten Jahr bevorstehenden Pensionierung von Brigitte Gisler, Mitglied der Geschäftsleitung, suchen wir ab sofort zur Einarbeitung und langfristigen Übergabe eine neue Co-Geschäftsleitung.
Foto: Oliver Baumann, oliverbaumann.ch
Der Bundesrat hat am 6. November 2024 beschlossen, dass ab 2026 ein nachträglicher Einkauf in die Säule 3a möglich ist. Damit können Sie Beitragslücken schliessen, die ab 1. Januar 2025 entstehen.
Foto: Oliver Baumann, oliverbaumann.ch
Die Beiträge für die Säule 3a wurden per 1. Januar 2025 angehoben: Neu können Sie als Angestellte:r maximal CHF 7'258 auf Ihr Akanthus 3 Vorsorgekonto einzahlen, als Selbständige:r maximal CHF 36'288.
Ab sofort bieten wir dir ein Jugendbasis- und ein Jugendsparkonto an. Zum Jugendbasiskonto gibt es unsere neue Debit Mastercard aus Holz gratis.
Summer School 2019 in der Freien Gemeinschaftsbank, Foto: Stephan Münnich
Heute ist Banking on Values Day – der Tag, der die weltweite Bewegung werteorientierter Banken sichtbar macht. Wir sind Teil dieser Bewegung.
Neu bieten wir Ihnen eine nachhaltige Debit Mastercard aus Holz an. Sie ist online einsetzbar und hat daneben alle Funktionen einer Maestro-Karte.
Aufgrund des aktuellen Zinsumfelds passen wir per 1. Oktober 2024 unsere Zinsen an: Neu beträgt der Zins auf dem Sparkonto 0,4 % (alt: 0,5 %).
Foto: Oliver Baumann, oliverbaumann.ch
Unsere Herbstausgabe der transparenz ist erschienen. «Unterwegs mit Menschen» lautet unser Motto – gleichsam die Überschrift für unsere neue «transparenz».
Blüten sortieren für den Blütentanztee. Foto: Michael Fritschi
Möchten Sie in der Freien Gemeinschaftsbank mitarbeiten und sich für ein zukunftsweisendes Bankwesen engagieren? Wir suchen neue Mitarbeitende.
Illustration: Sara Contini-Frank, contini-frank.de
Am 29. April 1984 fand die Gründungsversammlung der Freien Gemeinschaftsbank statt. Wir präsentieren einige Meilensteine aus 40 Jahre Bankgeschichte.
1988-1999: Freie Gemeinschaftsbank im Gebäude der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz in Dornach
Unsere Frühjahrsausgabe der transparenz ist erschienen! «Unser Haus ist eine Hülle für experimentelle Ideen», heisst die Titelstory über ein Künstler:innenhaus und Kreditprojekt.
Bewohner:innen von La Maison-Matrice, Foto: Michael Fritschi, foto-werk.ch
Happy Banking on Values Day! Heute feiert die weltweite Gemeinschaft werteorientierter Banken den Banking on Values Day.
Bild: GABV
Am Freitag, 20. Oktober 2023, fand unser zweiter Marktplatz der Treuhandprojekte statt. Eine bunte Vielfalt an Projekten präsentierte sich in unserem Saal mit Beiträgen und Marktständen.
Marktplatz der Treuhandprojekte 2023. Foto: Michael Fritschi, foto-werk.ch
Unsere neue transparenz ist da! «Wir bringen Menschen zusammen» lautet das Zitat auf dem Titel – gleichsam ein Motto für alle Geschichten in dem Heft und auch für unsere Arbeit.
Devi und Ezra Bühler, Foto: Michael Fritschi
Per 1. August 2023 haben wir die Zinsen auf Sparkonten sowie neu abgeschlossene oder verlängerte Festgelder angehoben.
Foto: Charlotte Fischer, lottefischer.de
Neu können Sie sich an unserem Unternehmen beteiligen. Mit einem Beteiligungsschein der Freien Gemeinschaftsbank erwerben Sie einen Unternehmensanteil und erhalten eine Dividende.
Foto: Timbercoast
Die Frühjahrsausgabe unserer transparenz Nr. 86 ist erschienen und nimmt Sie wieder mit auf eine Reise durch unsere Bank - von spannenden Kreditprojekten bis hin zu unserem Netzwerk.
Berglodge Goms: Patrik Birri und Michèle Zbinden; Foto: Michael Fritschi, foto-werk.ch
Für die nächste Ausgabe unserer «transparenz» war unsere Redaktorin neulich in Münster VS und hat eine Reportage über die Berglodge Goms gemacht. Die Berglodge Goms ist ein Kreditprojekt von uns.
Foto: Michael Fritschi, foto-werk.ch
Per 1. Januar 2023 treten Änderungen im System der Einlagensicherung in Kraft. Neu werden Kund:innen mit gemeinsamen Konten und zusätzlichen Einzelkonten besser gestellt.
Foto: Oliver Baumann, oliverbaumann.ch
Am 4. November 2022 fand erstmals unser Marktplatz der Treuhandprojekte statt. Rund 50 interessierte Anleger:innen kamen, um Treuhandprojekte kennen zu lernen.
IG-Hof Breitlen stellen ihre Arbeit vor.
Heute ist Banking on Values Day! Die Gemeinschaft der wertebasierten Banken und ihr Umfeld feiern heute den Banking on Values Day. Dieses Jahr geht es um «Real impact behind BIG words».
Bitte denken Sie daran: Ab 1. Oktober 2022 sind nur noch die neuen QR-Rechnungen gültig. Die bisherigen Einzahlungsscheine verlieren ihre Gültigkeit und können nicht mehr verwendet werden.
Foto: SIX
Die neue Ausgabe unseres Bankmagazins transparenz ist da! In unserer neuen «transparenz» erfahren Sie, wie Menschen an eine Vision glauben und mit viel Herzblut scheinbar Unmögliches möglich machen.
Foto: Michael Fritschi, foto-werk.ch
Wir trauen um Annegret Drenkhahn (1. März 1941 bis 11. August 2022), Gründungsmitglied der Freien Gemeinschaftsbank und von 1984 bis 1999 Mitglied der Geschäftsleitung.
Seit Ende April haben wir eine Photovoltaikanlage auf unserem Dach. Damit haben wir innerhalb von 8 Wochen bereits ca. 12 % unseres Strombedarfs erzeugt und 1,9 t CO2 eingespart.
Foto: Michael Fritschi, fotowerk.ch
Aus der Ukraine haben uns mehrere Hilferufe und Unterstützungsanfragen erreicht. Gemeinsam mit der Stiftung Freie Gemeinschaftsbank rufen wir zu Spenden für uns bekannte Projekte auf.
Die Frühjahrsausgabe unserer transparenz ist erschienen! Freuen Sie sich auf Porträts von spannenden Kreditprojekten: dem Bioladen L'Ultimo Bacio Gundeli und der Rudolf Steiner Schule Biel.
Linda Egli im L'Ultimo Bacio Gundeli. Foto: Michael Fritschi
Im Herbst wird das Schweizer Zahlungssystem auf die neue QR-Rechnung umgestellt. Ab 1. Oktober 2022 sind alle bisherigen Einzahlungsscheine nicht mehr gültig.
Foto: SIX
Ab sofort bieten wir Ihnen eine Kreditkarte an. Haben Sie ein Konto bei uns? Dann können Sie Ihr Konto mit einer Mastercard Silber oder Gold ergänzen.
Happy Banking on Values Day! Heute feiert die weltweite Social Banking-Community den Banking on Values Day. Ein Umdenken im Finanzwesen ist unverzichtbar, um die Klimaziele zu erreichen.
Unsere transparenz hat ein neues Gewand erhalten! SUAN Conceptual Design hat für uns das Design entworfen, und Michael Fritschi hat die Titel-Story fotografiert.
Jasmin Blaser, Hof «Sur le Rang», Goumois
Am 7. Mai hat SENS Suisse eine Podiumsdiskussion zum Thema «Genossenschaften als Teil der Social Economy» veranstaltet. Max Ruhri, Mitglied der Geschäftsleitung, war dabei.
Wussten Sie, dass Sie die bankunabhängige TWINT Prepaid App nutzen können? Damit könnten Sie in Onlineshops, Hofläden und an Marktständen zahlen und anderen TWINT Nutzenden Geld senden.
Unser Netzwerkpartner, die Bio-Stiftung Schweiz, hat ein Booklet zur Abstimmung über die Pestizid-Initiative am 13. Juni 2021 herausgebracht: «Trittst im Alpengift daher».
Die neue Ausgabe unserer Bankzeitung transparenz ist da! Lesen Sie Berichte über die vielfältige Arbeit unserer Kreditprojekte - rund um Soziales, Wirtschaft und Kunst.
Internationals - Simone Pengel
Die Freie Gemeinschaftsbank schliesst sich der Partnership for Carbon Accounting Financials an und wird im Laufe der nächsten Jahre ihren CO2-Fussabdruck berechnen.
Foto: Timbercoast
Der zweite, von uns mitfinanzierte Band der Rudolf Steiner Gesamtausgabe ist erschienen. 2016 hatten wir in einer Kampagne Spenden dafür gesammelt.
Der Leistungsbeitrag ist Ihr Beitrag für unsere Bankdienstleistungen. Möchten Sie wissen, wieviel Leistungsbeitrag unsere Kundinnen und Kunden zahlen?
Wussten Sie, dass es in der Schweiz eine ganze Reihe sozial orientierter Unternehmen gibt? SENS Suisse hat einen Überblick erstellt, in dem auch wir vertreten sind.
Heute ist Banking on Values Day! Die Global Alliance for Banking on Values macht heute auf die weltweite Bewegung des Social Banking aufmerksam.
Möchten Sie wissen, was mit Ihrem Geld ermöglicht wird? Erfahren Sie mehr über unsere Kreditprojekte und unsere Neugikeiten in der aktuellen transparenz.
©Jörg Niederberger und Pro Litteris
Bankgeschäfte ganz einfach per Smartphone erledigen. Ab sofort bieten wir Ihnen Mobile Banking an: Mit unserer App FGB Banking. Erfahren Sie mehr!
Die neue transparenz ist da! Erfahren Sie mehr über Menschwerdung durch die Landwirtschaft und eine Inspirationsquelle für den gelebten Wandel.
Die neue edition transparenz ist erschienen! Jean-Marc Decressonnière gibt eine umfassende Darstellung der Dreigliederung des sozialen Organismus.
Das Rudolf Steiner Archiv in Dornach hat einen neuen Band der Rudolf Steiner Gesamtausgabe herausgegeben, ermöglicht von der Bank-Gemeinschaft.
Wollten Sie schon immer einmal die Geschichte der Freien Gemeinschaftsbank kennenlernen? Jetzt ist ein Buch über die Freie Gemeinschaftsbank erschienen.
Die edition transparenz versammelt alle Beiträge zur Geldschöpfung von Jean-Marc Decressonnière aus der transparenz.