Das Akanthus 3 Vorsorgekonto (Konto der Säule 3a) bietet Ihnen eine Vorsorge für Ihr Rentenalter – gleichzeitig wirkt Ihr angelegtes Geld sinnvoll in der Realwirtschaft.
Die langfristig angelegten Gelder Ihres Vorsorgekontos ermöglichen uns, ebenso langfristig nachhaltige Projekte zu finanzieren, die Mensch und Natur zugute kommen.
Sie zahlen jährlich einen steuerlich absetzbaren Betrag auf das Akanthus 3 Vorsorgekonto ein und beziehen Ihr Geld bei Renteneintritt oder frühestens fünf Jahre vorher. Wenn Sie selbst genutztes Wohneigentum erwerben, können Sie das Geld auf Ihrem Akanthus 3 Vorsorgekonto frühzeitig beziehen und zur Finanzierung nutzen. Und wenn Sie über das Rentenalter hinaus erwerbstätig sind, können Sie das Akanthus 3 Vorsorgekonto bis zu fünf Jahre weiterführen. Weitere Details finden Sie weiter unten.
Auch bei dem Akanthus 3 Vorsorgekonto bieten wir Ihnen die freie Zinswahl bis zu einem Maximalzinssatz. Wenn Sie sich für weniger Zins entscheiden, fördern Sie unsere Bankarbeit zusätzlich.
Zahlen Sie zu Beginn des Jahres ein und profitieren Sie von einem höheren Zinsertrag über einen längeren Zeitraum.
Ihr Guthaben ist bis maximal CHF 100 000 pro Kundin oder Kunde und Vorsorge-Stiftung konkursrechtlich privilegiert (in der 2. Konkursklasse). Ein Akanthus 3 Vorsorgekonto ist nicht durch die Einlagensicherung abgesichert.
Ab 2026 können Sie nachträglich in die Säule 3a – und damit auf unser Akanthus 3 Vorsorgekonto – einzahlen. Auf diese Weise können Sie Beitragslücken schliessen, die ab 2025 entstehen. Die nachträglichen Einkäufe sind steuerlich absetzbar.
Wie funktioniert ein nachträglicher Einkauf in die Säule 3a und was ist dafür notwendig?
1. AHV-pflichtiges Einkommen
Wenn Sie ein AHV-pflichtiges Einkommen sowohl im Einzahlungsjahr als auch im Nachzahlungsjahr beziehen bzw. bezogen haben, können Sie nachträglich einzahlen.
2. Maximalbeitrag laufendes Jahr
Vor dem Einkauf müssen Sie den ordentlichen Jahresbeitrag vollständig bezahlt haben.
3. Höhe des Einkaufs
Sie können bis zum jeweiligen Maximalbeitrag für angestellt Erwerbstätige nachzahlen (für 2025: CHF 7'258). Dies gilt für alle Einzahlenden.
4. Sperre bei Bezug von Altersleistungen
Sobald Sie Altersleistungen aus der Säule 3a beziehen, können Sie keine nachträgliche Einzahlung mehr leisten.
5. Gesuch für einen Einkauf
Um einen Einkauf in die Säule 3a zu tätigen, müssen Sie einen Antrag bei der betreffenden Vorsorgeeinrichtung stellen. Wir werden Ihnen die Formulare zu gegebener Zeit bereit stellen.
Wissenswertes zu Beitragslücken