Rudolf Steiner Nachlassverwaltung
Als Eigentümerin des Nachlasses von Rudolf Steiner (1861–1925)
betreibt die Stiftung das Rudolf Steiner Archiv. Das Archiv widmet sich
den Aufgaben Edition, Systematisierung und Präsentation des
umfangreichen wissenschaftlichen, literarischen und künstlerischen
Nachlasses von Rudolf Steiner, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts die
anthroposophische Geisteswissenschaft begründete.
- Aufbewahren, Schützen und Pflegen des Nachlasses von Rudolf Steiner:
Manuskripte, Briefe, Dokumente, Baumodelle, Bilder, plastische Werke,
Möbel und Kleinodien. Konservatorische und restauratorische Arbeiten.
- Sichten, Ordnen und Katalogisieren
Jedes Stück Papier – Tausende
von Briefen, Notizzetteln und Fotos sowie Vortragsankündigungen und
Zeitungsberichte – muss gesichtet, bewertet, zugeordnet und in
Datenbanken erfasst werden.
- Forschen, Dokumentieren und Edieren
Die Gesamtausgabe ist noch
lange nicht vollständig. Mehr als 30 Bände sind noch herauszugeben.
Diverse Werkkomplexe bedürfen einer zusätzlichen Dokumentierung und
Kommentierung. Zahlreiche, früher erschienene Bände müssen nach heutigen
Standards überarbeitet werden.
- Recherchieren, Beraten und Ausstellen
Täglich eingehende
Recherche-Anfragen müssen bearbeitet und beantwortet sowie Studierende,
Doktoranden, Autoren und Medienschaffende beraten werden. Hinzu kommt
die Bereitstellung von Leihgaben an Museen weltweit, die jeweils
bezüglich ihrer Urheberschaft und ihres inhaltlichen und zeitlichen
Kontextes minutiös identifiziert und beschrieben werden müssen.