Adresse

Freie Gemeinschaftsbank
Genossenschaft
Meret Oppenheim-Strasse 10
4053 Basel

Postadresse:

Postfach
4002 Basel

So finden Sie uns

Für Ihre Zahlungen

BIC/SWIFT: FRGGCHB1XXX für Zahlungen aus der Schweiz und EUR-Zahlungen aus dem Ausland.
BLKBCH22XXX für alle anderen Zahlungen aus dem Ausland (mehr Informationen).
Instituts-Identifikation (IID): 8392
UID: CHE-103.760.390

Öffnungszeiten

Montag
9 bis 12 Uhr, nachmittags geschlossen

Dienstag bis Donnerstag
Vormittags geschlossen, 14 bis 17 Uhr

Freitag
9 bis 12 Uhr, nachmittags geschlossen
 

An folgenden Tagen ist die Bank geschlossen:
2. Januar - Basler Fasnacht: Mittwoch Nachmittag - Karfreitag - Ostermontag - 1. Mai - Auffahrt - Freitag nach Auffahrt - Pfingstmontag - 1. August - 25. Dezember - 26. Dezember
 

E-Banking

Geschäftsbericht 2024

3. April 2025

Das Jahr 2024 war für die Freie Gemeinschaftsbank im Ergebnis erfreulich, jedoch nicht ohne Herausforderungen. Während das Kreditvolumen deutlich gewachsen ist, haben die Kundengelder nur moderat zugenommen. Das Kreditvolumen wurde im Berichtsjahr um CHF 10,1 Mio. auf CHF 331,5 Mio. (Vorjahr: CHF 321 Mio.) ausgeweitet und stand somit in einem guten Verhältnis zum sehr zurückhaltenden Wachstum der Kundengelder.

Der Bereich Treuhand (Direktdarlehen) ist um 7,4 % gewachsen und bringt damit das Bedürfnis nach einer sinnstiftenden Anlage zum Ausdruck. 

Seit Einführung des neuen Instrumentes Beteiligungskapital wurden Beteiligungsscheine in Höhe von CHF 2,07 Mio. gezeichnet, davon TCHF 650 im Jahr 2024. Das Beteiligungskapital ist dadurch mittlerweile zu einem wesentlichen und stabilen Bestandteil der Kapitalentwicklung der Freien Gemeinschaftsbank geworden. Damit ist das Gesellschaftskapital um 6,2 %  auf CHF 12,79 Mio. gestiegen.

Der Aufwand ist – wie auch im Vorjahr – deutlich angestiegen. Der Anstieg in den Personalkosten (12,1 %) geht auf die Aufstockung des Personals im Laufe des Jahres 2023 zurück. Im Jahr 2024 war diese Aufstockung erstmals während des ganzen Jahres kostenwirksam. Im Sachaufwand sind einmal mehr die Kosten der EDV für den Anstieg verantwortlich. Diese Kosten stehen vor allem im Zusammenhang mit der Umstellung der ICT-Infrastruktur von eigenen hausinternen Servern auf eine cloudbasierte Lösung.

Der Gesamtertrag ist gegenüber dem Vorjahr um 3,8 % angestiegen als der Aufwand, sodass der Gewinn mit TCHF 746 zwar auf einem guten Niveau ist, jedoch tiefer als im Vorjahr.

Auch im Jahr 2025 wird sich die Freie Gemeinschaftsbank in wesentlichen Bereichen entwickeln. Es wird dabei weiterhin angestrebt, die Balance zwischen Eigenmitteln, Kundengeldern und Kreditentwicklung zu halten. Das Hauptaugenmerk wird auf der Entwicklung der Kundengelder liegen, um die Finanzierung von Projekten nachhaltig zu ermöglichen.